Wenn man sich mit IT-Verantwortlichen oder PMOs unterhält, die sich aktuell mit der Einführung einer Lösung für das Projektportfoliomanagement (PPM) beschäftigen oder darüber nachdenken, kann man feststellen, dass sich eine Reihe von Vorbehalten und Mythen hartnäckig halten. Einige davon sind bei den heutigen Angeboten so nicht mehr nachvollziehbar und konnten längst widerlegt werden. Die sieben bekanntesten stellen wir Ihnen kurz vor.

Sieben PPM-Mythen entschlüsselt
Wir nehmen Stellung zu den Mythen rund um PPM, denen wir in unserer täglichen Arbeit begegnen.
Mythos Nummer 1
Wenn ich Projektmanagement nutze, brauche ich kein PPM.
Ein Projektportfoliomanagement hilft, Überblick über alle Projekte zu behalten, unabhängig von den Projektmanagementlösungen.
Mythos Nummer 2
PPM-Lösungen sind groß und kompliziert.
Moderne PPM-Lösungen haben einfache Oberflächen, integrieren nahtlos und fokussieren auf Ihre Arbeit.
Mythos Nummer 3
PPM brauchen nur die ganz großen Konzerne.
Jedes Unternehmen mit sehr vielen Projekten profitiert von Projektportfoliomanagement.
Mythos Nummer 4
Die Einführung von PPM bindet viele Ressourcen.
CA PPM hilft bei der optimalen Zuteilung von Ressourcen und entlastet das gesamte Unternehmen.
Mythos Nummer 5
PPM ist nur was für die IT-Abteilung.
itdesign Kunden nutzen CA PPM in vielen Bereichen außerhalb der IT-Abteilung.
Mythos Nummer 6
Die Einführung von PPM dauert lange.
Mit dem Einführungsmodell itd Quick Start ist ihr CA PPM in wenigen Tagen betriebsbereit.
Mythos Nummer 7
PPM kostet viel Geld.
Die schnelle Einführung von CA PPM durch itdesign erhöht den ROI signifikant.
Ausführlicher Artikel
Dieser Artikel wurde zuerst auf LinkedIn veröffentlicht. Sie können ihn dort jederzeit in aller Vollständigkeit lesen. Alternativ stellen wir Ihnen diesen gern zur Verfügung.