Mit diesen Vorteilen überzeugen Sie alle Beteiligten von einem Wechsel zu itd Clarity SaaS: Anwendende, interne IT, Management & Gesamtorganisation sowie sich selbst als Applikationsverantwortliche*n.
Sind unsere Daten in der Cloud sicher? Kostet SaaS mehr als On-Premises? Was passiert mit unserer IT, wenn wir zu SaaS wechseln? Wir beantworten Ihre Fragen und Unsicherheiten zu Clarity in der Cloud.
Mit dem Upgrade auf Clarity 15.9 hat Broadcom der Customer Voice Gehör geschenkt und Verbesserungswünsche umgesetzt. So konnte die User Experience in mehreren Bereichen weiter verbessert werden.
In einem Broadcom Webcast berichten Kunden wie die Consorsbank, Sky und TDS Telecom von ihren Praxiserfahrungen mit der Implementierung und Nutzung der Modern UX in Clarity.
Seit Kurzem steht Ihnen die neueste Version Clarity 15.8.1 zur Verfügung. Clarity PPM heißt nun Clarity! Außerdem bietet die neue Version eine verbesserte UX und weitere Optimierungen verschiedener Funktionen.
Seit wenigen Tagen ist das Upgrade auf Clarity PPM 15.8 verfügbar. Durch Neuerungen in einigen Bereichen wird die Benutzerfreundlichkeit der Modern UX weiter gesteigert.
User können sich mit Clarity 15.7.1 auf eine verbesserte Konfigurierbarkeit von Zeiterfassungen und benutzerdefinierten Investitionen sowie erweiterte Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten freuen.
Clarity PPM 15.7 bietet Usern sowohl neue Features wie die Task Timeline und das Projekt- und Ideenboard als auch mehrere Optimierungen bei weiteren Funktionen.
Auch die neuste Version von Clarity PPM bietet Usern zahlreiche Optimierungen, insbesondere beim Staffing, bei Aufgaben, Projektstatusberichten, Roadmaps und der Usability in der Modern UX.