Die Entscheidung für Clarity ist gefallen. Doch wie geht es weiter? Mit itd Quick Start gelingt die Tool-Einführung in nur wenigen Wochen. Wir zeigen, welchen Mehrwert diese Methodik Ihnen bietet.
Rolf Schmidt, Leiter des Project Management Center of Excellence bei Müller, spricht mit uns über die Einführung digitaler Freigabeprozesse mit Clarity und agiles Projektmanagement als Erfolgsfaktor.
Über die Vorteile einer SaaS-Lösung haben wir bereits gesprochen. Aber wie kommt man da eigentlich hin? Wir erklären Ihnen, wie die Migration von Clarity On-Premises zu SaaS schnell und unkompliziert abläuft.
Andrea Obernolte, Process Owner bei SGL Carbon, gewährt uns Einblicke in die Nutzung von Clarity als itdesign-SaaS-Lösung sowie die Vorteile des Tools für das Unternehmen.
Das Clarity Release 15.9.3 ist da. Freuen Sie sich auf hilfreiche neue Features wie automatisch aufgebaute Hierarchien, visuelle Widgets, die Umsetzung vieler Ideen der Customer Voice und mehr.
Die neue Clarity Version 15.9.2 bietet Ihnen hochgradig konfigurierbare Roadmaps und Hierarchien, eine verbesserte Timeline-Ansicht und viele weitere neue Funktionen für ein erfolgreiches PPM.
Mit unserer neusten Weiterentwicklung wird Clarity zum Digitalisierungsinstrument schlechthin. Lösen Sie analoge Freigabeprozesse ab und machen Sie auch Ihre C-Level Executives zu wahren Clarity Fans.
Mit Clarity 15.9.1 ebnet Broadcom den Weg in die digitale Barrierefreiheit. Außerdem bietet das Release neue Funktionen in verschiedenen Workspaces sowie allgemeine Quality-of-Life Verbesserungen.
Lucas Klein, Organisationsmanager im Bereich Digitale Effizienz, spricht mit uns über die Erfahrungen der TeamBank im Auswahl- und Einführungsprozess von Clarity sowie die Vorteile eines Proof of Concept.