Mit den beiden Software-Lösungen Clarity und Rally wird Softwarehersteller Broadcom im „Leader“-Quadrant des Gartner-Reports 2023 im Bereich strategisches Portfoliomanagement positioniert.
Durch neue Synchronisierungen, ergänzende Arbeitsbereiche und erweitere Ansichten reduziert Clarity 16.1.3 unnötigen manuellen Aufwand und verbessert die Transparenz in vielen Bereichen.
Egal, ob Wasserfall, agil oder hybrid: Wir zeigen Ihnen, wie Sie und das gesamte Projektteam Tasks dank unterschiedlicher Ansichten in Clarity spielerisch planen. Das Ergebnis: erfolgreicher Projektabschluss.
Im Gespräch mit DENSO: Wie Clarity in einem multinationalen Großkonzern für mehr Kostentransparenz, maximale Flexibilität in der IT und ein zielgerichtetes Reporting an das Management sorgt.
Viele neue Funktionen und Verbesserungen, wie Blueprints bei Ressourcen und weitere Darstellungsoptionen der Hierachien, machen Ihre tägliche Arbeit in Clarity jetzt noch einfacher und intuitiver.
Clarity als Muss-Software für Projekte, ein ausgeklügeltes Schulungskonzept und Kosteneinsparung dank automatischer Rechtevergabe: Ein Video mit Dr.-Ing. Uwe Kernchen gewährt exklusive Einblicke.
Neuerungen im Investitionsmanagement, weiterentwickelte Action Items und viele umgesetzte Kundenideen: Wir haben für Sie unsere Highlights des Clarity Release 16.1.1 zusammengestellt.
Verbesserte Statusberichte, eine weiterentwickelte Board-Ansicht für Aufgaben sowie viele umgesetzte Kundenideen: Wir haben für Sie unsere Highlights des Clarity Release 16.1.0 zusammengestellt.
Konzernweit, in allen Bereichen, für alle Arten von Projekten: So wird Clarity bei Zollner genutzt. In diesem Interview mit Josef Zellner geht es zudem um die Vorteile eines Proof of Concepts.