Der große Mehrwert von Clarity und über 15 Jahre Partnerschaft mit itdesign: Rolf Schmidt, verantwortlich für das Projektmanagement bei der Unternehmensgruppe Theo Müller, gewährt uns exklusive Einblicke.
Individuell, flexibel, iterativ: Das ist der Kern der Einführungsmethode itd SIM (Secure Implementation Method). Erfahren Sie, ob diese Vorgehensweise auch für Sie die Passende ist, um Clarity zu implementieren.
Die Anbindung relevanter Drittsystemen sowie der Einsatz des Add-ons itd Advanced Resource Planning sind zentrale Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von Clarity bei der Versicherungskammer.
Jetzt verfügbar: das Upgrade auf Clarity 16.0.0. Profitieren Sie unter anderem von der Abbildung von Vereinbarungen, erstellen Sie eigene Widgets und überblicken Sie alle Investitionen in einer Timeline.
Die Entscheidung für Clarity ist gefallen. Doch wie geht es weiter? Mit itd Quick Start gelingt die Tool-Einführung in nur wenigen Wochen. Wir zeigen, welchen Mehrwert diese Methodik Ihnen bietet.
Rolf Schmidt, Leiter des Project Management Center of Excellence bei Müller, spricht mit uns über die Einführung digitaler Freigabeprozesse mit Clarity und agiles Projektmanagement als Erfolgsfaktor.
Über die Vorteile einer SaaS-Lösung haben wir bereits gesprochen. Aber wie kommt man da eigentlich hin? Wir erklären Ihnen, wie die Migration von Clarity On-Premise zu SaaS schnell und unkompliziert abläuft.
Andrea Obernolte, Process Owner bei SGL Carbon, gewährt uns Einblicke in die Nutzung von Clarity als itdesign-SaaS-Lösung sowie die Vorteile des Tools für das Unternehmen.
Das Clarity Release 15.9.3 ist da. Freuen Sie sich auf hilfreiche neue Features wie automatisch aufgebaute Hierarchien, visuelle Widgets, die Umsetzung vieler Ideen der Customer Voice und mehr.