Verbesserte Statusberichte, eine weiterentwickelte Board-Ansicht für Aufgaben sowie viele umgesetzte Kundenideen: Wir haben für Sie unsere Highlights des Clarity Release 16.1.0 zusammengestellt.
Konzernweit, in allen Bereichen, für alle Arten von Projekten: So wird Clarity bei Zollner genutzt. In diesem Interview mit Josef Zellner geht es zudem um die Vorteile eines Proof of Concepts.
Die neue Board- und Kalender-Ansicht für Ihre To Dos, das Duplizieren von Roadmaps und die Konfiguration des Finanzmoduls für Hierarchien: Wir zeigen Ihnen die hilfreichsten Neuerungen des Clarity Release 16.0.3.
Matthias Graf von der Flughafen München GmbH spricht mit uns über Clarity, die Einführung einer funktionierenden Ressourcenplanung mit Meisterplan sowie die Notwendigkeit von Schnittstellen.
Weitere Möglichkeiten für Ihre Top-Down-Planung, zahlreiche umgesetzte Kundenideen, Checklisten mit Ihren To-Dos und mehr: Wir haben die wertvollsten Neuerungen des Clarity Upgrades 16.0.2 zusammengefasst.
Strategie und Ziele in Clarity? Ja! Wir zeigen Ihnen, warum Clarity dank Custom Investments hervorragend für Ihr OKR-Management geeignet ist und wie Sie die Synergieeffekte voll ausschöpfen können.
Ausgedehnte Anwendbarkeit konfigurierbarer Widgets, eine neue Ansicht der Ressourcenplanung und die Umsetzung zahlreicher Kundenideen: Das und mehr erwartet Sie im neusten Clarity Release 16.0.1.
Der große Mehrwert von Clarity und über 15 Jahre Partnerschaft mit itdesign: Rolf Schmidt, verantwortlich für das Projektmanagement bei der Unternehmensgruppe Theo Müller, gewährt uns exklusive Einblicke.
Individuell, flexibel, iterativ: Das ist der Kern der Einführungsmethode itd SIM (Secure Implementation Method). Erfahren Sie, ob diese Vorgehensweise auch für Sie die Passende ist, um Clarity zu implementieren.